Früher war alles gut, heute ist alles besser.
Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre.
Heinz Erhardt

Der Begriff "Duhler" kommt vom Spitznamen der Thiersteiner, den Dohlen. Im Volksmund die "Duhler".
Man bezeichnet die Einwohner dieses malerischen Marktes auch etwas satirisch als "aufständisches Burgvolk", wie es ein Schreiber aus dem westlich gelegenen Nachbarörtchen einst in der Frankenpost formulierte.
Dass der Verfasser eigens aus dem "Tal der Ahnungslosen" - so nannte er es selbst - stammt, verrät die "Unterschrift" mit seinen Initialen. Nichtsdestotrotz darf aber das Geschriebene - sowohl in der Zeitung als auch hier - nicht gar zu ernst genommen werden, da der Artikel unter der Rubrik "Aufgespießt" zu lesen war.
Nicht für alle ist der interne Bereich. Dazu braucht ihr ein Passwort.