Zum Hauptinhalt springen
Kleine Lernprogramme - programmiert mit MEDATOR 9.


1 von 5

Nach einem Mausklick auf "anfangen", erscheinen immer fünf Bilder! Ein Bildchen passt nicht dazu! Finde heraus welches es ist!
Mehr…

Dazu musst du die richtige Schaltfläche "klick" auswählen! Bei der richtigen Lösung erhältst du einen Punkt! Du kannst das Programm jederzeit mit einem Mausklick beenden! Wenn du möchtest, kannst du dein Ergebnis am Ende ausdrucken!

Zielgruppe(n):  Unterstufe - Klassen 1 - 4

Weniger…

kleines Einmaleins

Beim "kleinen Einmaleins" kannst du zwischen "Mal-, Plus- und Minusaufgaben" auswählen.

Die "Malaufgaben" wiederum sind unterteilt in Aufgaben, die du mit der "2, 3, 4 und 5" multiplizieren musst. Aber auch gemischte Zahlen von "2 bis 5" kannst du zum "Malnehmen" auswählen.

Mehr…

Die Plus- und Minusaufgaben beinhalten den Zahlenraum bis 30. Beim richtigen Ergebnis erhältst du einen Punkt, rechnest du falsch gibt's einen Minuspunkt.

Du kannst das "kleine Einmaleins" jederzeit mit einem Mausklick beenden oder am Schluss dein Ergebnis ausdrucken (nur bei einer Vollversion möglich).

Zielgruppe(n):  Unter- und Mittelstufe - Klassen 2 - 6

Weniger…

großes Einmaleins

Malaufgaben      =  multiplizieren mit "6, 7, 8, 9 und gemischt"

Plusaufgaben     =  addieren mit Zahlen bis "99"

Minusaufgaben  =  subtrahieren im Zahlenraum bis "111"

Mehr…

Aufgaben anders  :-)  -  schau einfach mal rein

Beim richtigen Ergebnis erhältst du einen Punkt, rechnest du falsch gibt's einen Minuspunkt.

Du kannst das "kleine Einmaleins" jederzeit mit einem Mausklick beenden oder am Schluss dein Ergebnis ausdrucken (nur bei einer Vollversion möglich).   

Zielgruppe(n):  Mittel- und Oberstufe - Klassen 6 - 9

Weniger…

H O L Z

Mit einem "klick" auf >>ANFANGEN<< geht's los. Nach der Anwahl hast du 20 Sekunden Zeit, um die Fragen zu beantworten. Solltest du nach Ablauf die vorgegebene Antwort nicht bearbeitet haben, wird sie als falsch gewertet und die nächste Aufgabe nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

Mehr…

Es kann durchaus vorkommen, dass Fragen wiederholt nacheinander ausgelesen werden, das legt das Zufallsprinzip des Programms fest. 

Nach 50 Fragen schaltet das Programm automatisch auf die Ergebnisseite, wo du dein Resultat ausdrucken kannst (nur in einer der Vollversionen). 

Zielgruppe(n):  Mittel- und Oberstufe - Klassen 6 - 9

Weniger…

M E T A L L

Mit einem "klick" auf >>ANFANGEN<< geht's los. Nach der Anwahl hast du 20 Sekunden Zeit, um die Fragen zu beantworten. Solltest du nach Ablauf die vorgegebene Antwort nicht bearbeitet haben, wird sie als falsch gewertet und die nächste Aufgabe nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

Mehr…

Es kann durchaus vorkommen, dass Fragen wiederholt nacheinander ausgelesen werden, das legt das Zufallsprinzip des Programms fest. 

Nach 50 Fragen schaltet das Programm automatisch auf die Ergebnisseite, wo du dein Resultat ausdrucken kannst (nur in einer der Vollversionen). 

Zielgruppe(n):  Mittel- und Oberstufe - Klassen 6 - 9

Weniger…

GEOMETRIE

Zu jeder Frage werden Antworten angeboten, von denen nur eine Antwort richtig ist. Ist die Frage korrekt beantwortet, erhält man einen „Pluspunkt“, bei falscher Antwort einen "Minuspunkt.  Zusätzlich werden die Aufgaben gezählt.

Mehr…

Nach dem "Anklicken" einer Antwort, richtig oder falsch, erfolgt ein automatischer Wechsel zur nächsten Frage. Nach 50 Aufgabenstellungen wird das Programm mit der Weiterleitung auf die Seite zur Auswertung beendet.

Die Auswahl der Fragen ist auf dem „Zufallsprinzip“ aufgebaut und bedeutet, dass Fragen auch kurz hintereinander auftreten können.

Der Benutzer hat die Möglichkeit, das Ergebnis auszudrucken.

Zielgruppe(n):  Mittel- und Oberstufe - Klassen 6 - 9

Weniger…

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN AM SFZ

Wie man sich inhaltlich auf die Abschlussprüfung vorbereitet, ist nicht nur Aufgabe der Lehrkräfte sondern insbesondere die der Schüler selbst. Mit diesem Training soll der Faktor "Spaß" am SFZ (Sonderpädagogisches Förderzentrum) nicht außen vor bleiben.

Mehr…

Zu jeder Frage werden Lösungen angeboten, von denen eine Antwort richtig, bzw. eine Mehrfachauswahl möglich ist.  Werden die Fragen korrekt beantwortet, erhält man einen „Pluspunkt“, bei falscher Auswahl einen "Minuspunkt". Zusätzlich wird die Anzahl der Aufgaben gezählt.

Unbedingt auf Rechtschreibung achten!    

Zielgruppe:  Abschlussklasse, Klasse 9

Weniger…

TECHNISCHES ZEICHNEN

Zu jeder Frage werden Lösungen angeboten, von denen eine Antwort richtig, bzw. Mehrfachauswahl möglich ist. Werden sie korrekt beantwortet, erhält man einen „Pluspunkt“, bei falscher Auswahl einen "Minuspunkt.  Zusätzlich werden die Aufgaben gezählt.

Mehr…

Nach dem anklicken des "Weiter-Buttons" erfolgt ein automatischer Wechsel zur nächsten Frage. Nach 50 Aufgabenstellungen wird das Programm mit der Weiterleitung auf die Seite zur Auswertung beendet (bei DEMO-Versionen nach 15 Fragen).

Die Auswahl der Fragen ist auf dem „Zufallsprinzip“ aufgebaut und bedeutet, dass Fragen auch kurz hintereinander auftreten können.

Bei einer Vollversion hat der Benutzer die Möglichkeit, das Ergebnis auszudrucken bzw. abzuspeichern.

Zielgruppe(n):  Oberstufe - Klassen 7 - 9

Weniger…

ZUORDNUNGSAUFGABEN

Zu jeder Frage werden Lösungen angeboten, von denen eine Antwort richtig, bzw. Mehrfachauswahl möglich ist. Werden sie korrekt beantwortet, erhält man einen „Pluspunkt“, bei falscher Auswahl einen "Minuspunkt.  Zusätzlich werden die Aufgaben gezählt.

Mehr…

Die Auswahl der Fragen ist auf dem „Zufallsprinzip“ aufgebaut und bedeutet, dass Fragen auch kurz hintereinander auftreten können.

Bei einer Vollversion hat der Benutzer die Möglichkeit, das Ergebnis auszudrucken.

Zielgruppe(n):  Oberstufe - Klassen 8 - 9

Weniger…

TECHNISCHES VERSTÄNDNIS

Der Bereich "TECHNIK" bzw. praktisches Denkvermögen ist hier gefragt. Übungen über technische Abläufe, Training und Verständnis dafür werden geschult und sollen vertieft werden.

Mehr…

Messen von Längen- und Temperaturanzeigen, Umrechnungen, ablesen am Zahlenstrahl und Messschieber, sind zusätzliche Aufgaben. 

Zielgruppe(n):  Oberstufe - Klassen 7 - 9

Weniger…

LET' s QUIZ

Viele Fragen, die beantwortet werden wollen, in vielen Bereichen und das auch noch "quer Beet"! Darunter mischen sich auch Scherzfragen, deren Antworten nicht immer logisch erscheinen :-). 

Mehr…

Nach einem klick auf "anfangen" beginnt das Quiz. Die Fragen werden gestartet, zufällig generiert und können deshalb auch wiederholt hintereinander auftreten. Nach der Beantwortung erscheint eine Lösung bzw. Erklärung auf der linken Seite. Mit klick auf den "Weiter-Button" wird die nächste Frage gestartet.

Zielgruppe(n):  alle quizbegeisterte von jung bis alt

Weniger…

FUSSBALL

Zu jeder Frage werden 4 Lösungsmöglichkeiten angeboten, von denen nur eine Antwort richtig ist. Ist die Frage korrekt beantwortet, erhält man einen „Pluspunkt“.

Mehr…

Danach erscheint ein Fenster, das die richtige Antwort erläutert (Quelle: u. a. Wikipedia).

Wird die Frage falsch wiedergegeben, erhält man einen „Minuspunkt“ und die Erläuterung wird ebenfalls eingeblendet. Mit dem Button „weiter“ erscheint die nächste Frage. 

Die Auswahl der Fragen ist auf dem „Zufallsprinzip“ aufgebaut und bedeutet, dass gleiche Fragen auch kurz hintereinander auftreten können.  

Zielgruppe(n):  Begeisterte für die Sportart Nummer 1

Weniger…



Wenn ihr "näheres" über Skripte und/oder Programme wissen möchtet, nehmt bitte mit mir Kontakt auf über:


eMailoder