C A D
Die vorgestellten Publikationen ermöglichen Neueinsteigern und Interessierten an CAD - für den schulischen Bereich - einen allgemein verständlichen Einstieg in die Arbeit mit Solid Edge. Wichtige Befehle und Abfolgen sind anschaulich beschrieben und dargestellt. Schwerpunktmäßig wurde die grundlegende Arbeit mit dieser Lektüre analytisch erläutert und synchron im Unterricht – vorwiegend in den Klassen 7 bis 9 am Förderzentrum – eingesetzt.
Drei Schülerbände sind je nach Leistung unterteilt in Band 1 (7. Klasse), Band 2 (8) und Band 3 (9). Diese Gliederung dient als Anhaltspunkt und könnte durchaus leistungsübergreifend verwendet werden.
Weil ich mir die "Schreiberei" etwas ersparen wollte, habe ich die Inhalte der Ausgaben in Form von Bildchen abgelegt.
SOLID EDGE - PROJEKTE
... sind Resultate von Werkstücken und Abschlussprüfungen aus der Vergangenheit. Teilweise wurden sie auch von Schülerseite vorgeschlagen bzw. stammen aus Aufträgen für unsere damalige Schülerfirma MAKtiv von Schulen oder Firmen aus der Region.
Inhalt
Technisches Zeichnen
freihand und mit Zeichenmittel (GEO-Dreieck und/oder Zeichenplatte)
Grundübungen
Inhalt
10 Grundübungen im Umgang mit der Zeichenplatte mit Lösungen unter Verwendung der möglichen Zeichenmittel.
Präzisionsübungen
Inhalt
10 Präzisionsübungen im Umgang mit der Zeichenplatte mit Lösungen und Erklärung unter Verwendung der möglichen Zeichenmittel.
Zirkelübungen
Inhalt
Training bzw. Festigung der Feinmotorik mit dem Zirkel. Nachzeichnen und spiegeln auf Vorgabeblättern und "leeren" Zeichenblättern - auch über beide Achsen.
Geometrische Grundkonstruktionen
Inhalt
- Fällen eines Lotes | - Halbieren, Teilen von Strecken |
- Errichten von Dreiecken | - Abrunden eines Rechten Winkels
|
- . . . |
Flache Werkstücke mit Veränderungen - Einführung
Inhalt
- Voraussetzungen | - Materialien |
- Veränderungen | - Zeichenschritte |
- Nutarten | - Übungsaufgaben mit Lösungsvorschlägen |
- Anmerkungen | - Haftsatz zum Ausschneiden |
Grundlagen der Bemaßung nach DIN 406
Bemaßung an Flachen Werkstücken
Inhalt
- Voraussetzungen und grundlegendes | - Materialien |
-symmetrische/asymmetrische Bemaßung | - Bemaßungsarten |
- Grund-, Lage-, Formmaße | - Vorgehensweise |
- Aufgaben mit Lösungsvorschlägen | - Anmerkung |
LERNSOFTWARE
kleine Lernprogramme, programmiert mit Mediator
1 von 5 | kleines Einmaleins | großes Einmaleins | H O L Z |
METALL | Geometrie | Technisches Zeichnen | Zuordnungsaufgaben im TZ |
Training für Abschlussprüfung | Technisches Verständnis | Q U I Z | Fußball |
Zielgruppe(n): Unterstufe - Klassen 1 - 4
Das kleine Einmaleins
Beim "kleinen Einmaleins" kannst du zwischen "Mal-, Plus- und Minusaufgaben" auswählen.
Die "Malaufgaben" wiederum sind unterteilt in Aufgaben, die du mit der "2, 3, 4 und 5" multiplizieren musst. Aber auch gemischte Zahlen von "2 bis 5" kannst du zum "Malnehmen" auswählen.
Mehr… Weniger…Zielgruppe(n): Unter- und Mittelstufe - Klassen 2 - 6
Zielgruppe(n): Mittel- und Oberstufe - Klassen 6 - 9
H O L Z
Mit einem "klick" auf >>ANFANGEN<< geht's los. Nach der Anwahl hast du 20 Sekunden Zeit, um die Fragen zu beantworten.Solltest du nach Ablauf die vorgegebenen Antworten nicht bearbeitet haben, wird sie als falsch gewertet und die nächste Aufgabe nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Mehr… Weniger…Zielgruppe(n): Mittel- und Oberstufe - Klassen 6 - 9
METALL
Mit einem "klick" auf >>ANFANGEN<< geht's los. Nach der Anwahl hast du 20 Sekunden Zeit, um die Fragen zu beantworten.Solltest du nach Ablauf die vorgegebenen Antworten nicht bearbeitet haben, wird sie als falsch gewertet und die nächste Aufgabe nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.
Mehr… Weniger…Zielgruppe(n): Mittel- und Oberstufe - Klassen 6 - 9
Zielgruppe(n): Mittel- und Oberstufe - Klassen 6 - 9
Zielgruppe(n): Oberstufe - Klassen 7 - 9
ZUORDNUNGSAUFGABEN IM TECHNISCHES ZEICHNEN
Zu jeder Frage werden Lösungen angeboten, von denen eine Antwort richtig, bzw. Mehrfachauswahl möglich ist. Werden sie korrekt beantwortet, erhält man einen „Pluspunkt“, bei falscher Auswahl einen "Minuspunkt. Zusätzlich werden die Aufgaben gezählt.
Mehr… Weniger…Zielgruppe(n): Oberstufe - Klassen 8- 9
Zielgruppe: Abschlussklasse 9
Zielgruppe(n): Oberstufe - Klassen 7- 9
Zielgruppe(n): alle quizbegeisterte von jung bis alt
Zielgruppe(n): Begeisterte für die Sportart Nummer 1